Am 02.06. gab das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung den Startschuss für die praxisnahe Arbeit mit dem Jugendpolitischen Programm, das 2021 vom Landtag beschlossen wurde.
Staatssekretärin Susi Möbbeck nahm dazu an einem Workshop des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. in Stendal teil. Dort und bei einem Workshop der am 12.05. in Wittenberg durchgeführt wurde, setzten sich Jugendliche der lokalen Jugendgruppen der Johanniter mit Themen aus dem Jugendpolitischen Programm auseinander und lernten das neue Jugendpolitische Portal kennen.
Im Februar präsentierte der KJR das neue Jugendpolitische Portal, welches im Auftrag des Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung aufgebaut wurde und digitale Beteiligungsmöglichkeiten bietet. Damit wird eine Forderung junger Menschen aus dem Jugendpolitischen Programm erfüllt und setzte den Startpunkt für die Arbeit mit dem Programm. Es setzt eine zentrale Forderung junger Menschen aus dem JPP (Jugendpolitischen Programm) um. Das neue Portal bietet jungen Menschen leicht verständliche Informationen über jugendpolitische Themen und die Möglichkeit, zu diesen mit der Landesregierung in Austausch zu treten. Ziel ist es, Beteiligung themenübergreifend und nah an der Lebensrealität junger Menschen zu gestalten.
Themenbezogene Workshop Ort
Ihr wollt als Fachkraft einen Workshop zu Themen aus dem JPP in eurem Verband, Jugendbeirat oder einer anderen Institution durchführen? Dann kontaktiert uns gerne:
Felix Klein
Referent für das Jugendpolitische Programmfelix.klein@kjr-lsa.de
+49 17687655191
Jugendpolitische Anliegen können über Portal weiterverfolgt werden
Über das Jugendpolitische Portal soll es für junge Menschen nun einfacher werden sich selbst über die sie betreffenden Themen zu informieren und sich mit eigenen Ideen einzubringen. Unter dem Reiter „Mach Mit!“ auf der Website des Landes: https://jugendpolitik.sachsen-anhalt.delassen sich die Anliegen einreichen.