gemeinsam aktiv für junge Menschen
Max Weber, Politik als Beruf
Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.
Zahlreiche Faktoren bestimmen wie junge Menschen aufwachsen. Viele dieser Faktoren werden durch die Entscheidungen in den Parlamenten, in den Ministerien und Behören und im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung geprägt. Gesetze, Verordnungen, Förderrichtlinien und Verwaltungspraxen schaffen den Rahmen für das Aufwachsen in der Familie, Bildung, Ausbildung und die Freizeit.
Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in Sachsen-Anhalt gute Bedingungen des Aufwachsens vorfinden. Dafür sind wir jeden Tag aktiv.
- Wir unterstützen die Beteiligung junger Menschen
- Wir mischen in ihrem Namen ein und beziehen für sie Stellung
- Wir unterstützen Politik und Verwaltung mit Wissen und Erfahrung
- Wir widersprechen, wo ein falsches Bild junger Menschen oder ihrer Interessen gezeichnet wird
- Wir werden laut, wo ihre Interessen vergessen werden.
Das ist nicht immer ganz leicht und oft harte Arbeit. Aber dafür machen wir Sachsen-Anhalt zu einem besseren Ort für junge Menschen.
Aktuelles

Positionspapier veröffentlicht: “Aktiv gegen Kinder- und Jugendarmut in Sachsen-Anhalt”
Mit diesem Papier wollen wir als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auf die vielseitigen Herausforderungen von jungen Menschen in Armut in Sachsen-Anhalt aufmerksam machen und zur Verbesserung ihrer Situation beitragen.

Haushalt 2023 vom Landtag beschlossen
Das Statement des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt e.V. zum beschlossenen Haushalt 2023.

Flächenfaktor zur Stärkung der Jugendarbeit in ländlichen Räumen beschlossen
Am 13. Dezember 2022 hat der Landtag des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Kinderfördergesetzes und anderer Gesetze die Einführung eines Flächenfaktors für die Förderung der kommunalen Jugendarbeit beschlossen. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. setzt sich, u. a. mit seiner Petition „Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!“, bereits seit vielen Jahren für…

Fachassistenz (m/w/d) gesucht!
Wir suchen zum 01.02.2023 oder 01.03.2023 in Magdeburg eine Fachassistenz (m/w/d) für 28 Wochenstunden (70 %-Teilzeit) bis voraussichtlich zum 30.06.2023 und ab dem 01.07.2023 für 32Wochenstunden (80 %- Teilzeit) zur unbefristeten Festanstellung. Als Fachassistenz unterstützt du die Referentinnen in den Ressorts juleica und Jugendpolitik. Der Bereich juleica widmet sich der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der juleica-Ausbildung…