gemeinsam aktiv für junge Menschen
Max Weber, Politik als Beruf
Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.
Zahlreiche Faktoren bestimmen wie junge Menschen aufwachsen. Viele dieser Faktoren werden durch die Entscheidungen in den Parlamenten, in den Ministerien und Behören und im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung geprägt. Gesetze, Verordnungen, Förderrichtlinien und Verwaltungspraxen schaffen den Rahmen für das Aufwachsen in der Familie, Bildung, Ausbildung und die Freizeit.
Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in Sachsen-Anhalt gute Bedingungen des Aufwachsens vorfinden. Dafür sind wir jeden Tag aktiv.
- Wir unterstützen die Beteiligung junger Menschen
- Wir mischen in ihrem Namen ein und beziehen für sie Stellung
- Wir unterstützen Politik und Verwaltung mit Wissen und Erfahrung
- Wir widersprechen, wo ein falsches Bild junger Menschen oder ihrer Interessen gezeichnet wird
- Wir werden laut, wo ihre Interessen vergessen werden.
Das ist nicht immer ganz leicht und oft harte Arbeit. Aber dafür machen wir Sachsen-Anhalt zu einem besseren Ort für junge Menschen.
Aktuelles

„Was Corona mit uns macht! Junge Menschen haben das Wort – Politik und Verwaltung hören zu”
Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes, Holger Paech, lädt gemeinsam mit den Vereinen KinderStärken e.V. und dem Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zur Online-Konferenz “Was Corona mit uns macht! Junge Menschen haben das Wort – Politik und Verwaltung hören zu” ein.

Fachtag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Keine freien Plätze mehr:Keine Anmeldung mehr möglich Zur Anmeldung Einladung und Programm PDF Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit leisten viel und stehen den Herausforderungen im Alltag oft allein gegenüber. Der für die Arbeit wichtige kollegiale und fachliche Austausch kommt dabei häufig zu kurz. Dies gilt insbesondere für die beiden vergangenen Jahre, in denen…

“Zukunft: Jugendclub” am 14.05.22 in Magdeburg
Wir sind aus unserem digitalen Winterschlaf erwacht und wollen gemeinsam mit euch bei der ersten analogen Veranstaltung seit fast einem Jahr das neue Leuchtturmthema: Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit – kurz: Jugendclubs – angehen.

FSJ Politik ab September 2022
Ab September 2022 sucht der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. wieder eine*n Freiwillige*n im Rahmen eines FSJ im politischen Leben für die Unterstützung im Arbeitsbereich Jugendpolitik.