gemeinsam aktiv für junge Menschen
Max Weber, Politik als Beruf
Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.
Zahlreiche Faktoren bestimmen wie junge Menschen aufwachsen. Viele dieser Faktoren werden durch die Entscheidungen in den Parlamenten, in den Ministerien und Behören und im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung geprägt. Gesetze, Verordnungen, Förderrichtlinien und Verwaltungspraxen schaffen den Rahmen für das Aufwachsen in der Familie, Bildung, Ausbildung und die Freizeit.
Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in Sachsen-Anhalt gute Bedingungen des Aufwachsens vorfinden. Dafür sind wir jeden Tag aktiv.
- Wir unterstützen die Beteiligung junger Menschen
- Wir mischen in ihrem Namen ein und beziehen für sie Stellung
- Wir unterstützen Politik und Verwaltung mit Wissen und Erfahrung
- Wir widersprechen, wo ein falsches Bild junger Menschen oder ihrer Interessen gezeichnet wird
- Wir werden laut, wo ihre Interessen vergessen werden.
Das ist nicht immer ganz leicht und oft harte Arbeit. Aber dafür machen wir Sachsen-Anhalt zu einem besseren Ort für junge Menschen.
Aktuelles
KJR beschließt Antrag: “Gemeinsam aktiv für junge Menschen – Eine gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt 2021-2026”
KJR beschließt auf dem Sprecher*innenkreis Schwerpunkte einer gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt.
Stellungnahme zur Beratung über die Petition „Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!“ im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration
Wir haben die Beratung über die Petition im Ausschuss verfolgt und nehmen dazu Stellung.
Stellungnahme zur Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit
Die Stellungnahme des KJR zum Ausnahmeerlass des MS während der Coronapandemie.
Positionspapier “Gute Jugendpolitik in und nach der Corona-Krise”
Die Corona-Pandemie verändert unser gesamtgesellschaftliches Zusammenleben nachhaltig. Wesentliche Leidtragende sind junge Menschen.