Scroll Top

Jugendpolitik

Gemeinsam aktiv für junge Menschen


Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.

Max Weber, Politik als Beruf

Zahlreiche Faktoren bestimmen wie junge Menschen aufwachsen. Viele dieser Faktoren werden durch die Entscheidungen in den Parlamenten, in den Ministerien und Behören und im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung geprägt. Gesetze, Verordnungen, Förderrichtlinien und Verwaltungspraxen schaffen den Rahmen für das Aufwachsen in der Familie, Bildung, Ausbildung und die Freizeit.

Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in Sachsen-Anhalt gute Bedingungen des Aufwachsens vorfinden. Dafür sind wir jeden Tag aktiv.

  • Wir unterstützen die Beteiligung junger Menschen
  • Wir mischen in ihrem Namen ein und beziehen für sie Stellung
  • Wir unterstützen Politik und Verwaltung mit Wissen und Erfahrung
  • Wir widersprechen, wo ein falsches Bild junger Menschen oder ihrer Interessen gezeichnet wird
  • Wir werden laut, wo ihre Interessen vergessen werden.

Das ist nicht immer ganz leicht und oft harte Arbeit. Aber dafür machen wir Sachsen-Anhalt zu einem besseren Ort für junge Menschen.

Aktuelles

Neue Publikation veröffentlicht: „Stimmen der Jugend“

Der Bericht verdeutlicht die zentrale Rolle dieser Organisationen in der Interessenvertretung und als Unterstützungsstruktur. Gleichzeitig zeigt er auf, dass strukturelle Herausforderungen wie unzureichende finanzielle und personelle Ressourcen sowie eine oft fehlende Einbindung in kommunale Entscheidungsprozesse, beispielsweise in Jugendhilfeausschüssen, dringend angegangen werden müssen. 

Statement zur VOLLBILD-Recherche

Wir betonen als Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V., das die Missstände von kommerziellen Freizeitanbieter*innen ernst zu nehmen sind und ihnen entgegengewirkt werden muss. Wir weisen darauf hin, dass unsere Mitgliedsverbände als Jugendverbände freie Träger der Jugendhilfe anerkannt sind und bei ihren Freizeitangeboten hohe Qualitätsstandards gelten.

Wir setzen uns zusammen mit unseren Mitgliedsverbänden bei Freizeit-/ Veranstaltungen…

Voice Up – Deine Themen für Sachsen-Anhalt

Rückblick und wie es weitergeht  Save the Date: Follow-Up am 11.02.2024  Wir machen weiter – und ihr könnt dabei sein!  Am 11.02.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr treffen wir uns zum Follow-Up zu Voice-Up. Dort:  besprechen wir den aktuellen Stand der Ergebnisse.  diskutieren wir, ob es ein neues Leuchtturmthema geben soll.  arbeiten wir gemeinsam an…