Wir suchen dich für unser Team! Als Content Creator*in baust du einen Kampagnen-Social-Media-Auftritt auf und gestaltest selbst Inhalte im Spektrum demokratischer Bildung für junge Menschen.
Storys
Am 18. März 2025 beschloss der Bundestag eine Änderung des Grundgesetzes und machte damit den Weg frei für ein Sondervermögen „Infrastruktur“. Wir fordern als Interessenvertretung junger Menschen in Sachsen-Anhalt, aus dem Länderanteil des Sondervermögens für Sachsen-Anhalt 100 Millionen Euro in die Infrastruktur der Jugendarbeit zu investieren.
Am 30. April 2025 hatte der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt die Gelegenheit, im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen einer öffentlichen Anhörung Stellung zu beziehen. Die folgende Stellungnahme fasst unsere Positionen zum Gesetzentwurf zusammen.
Am Montag war der KJR Teil des Politischen Jahresauftakt 2025 im Roncalli-Haus in Magdeburg. Zu der Veranstaltung, organisiert von DGB,…
Der Bericht verdeutlicht die zentrale Rolle dieser Organisationen in der Interessenvertretung und als Unterstützungsstruktur. Gleichzeitig zeigt er auf, dass strukturelle Herausforderungen wie unzureichende finanzielle und personelle Ressourcen sowie eine oft fehlende Einbindung in kommunale Entscheidungsprozesse, beispielsweise in Jugendhilfeausschüssen, dringend angegangen werden müssen.
Gute Kinder- und Jugendpolitik braucht gute Rahmenbedingungen. Mit seinen haushaltspolitischen Forderungen weist der Kinder- und Jugendring (KJR) seit einigen Jahren auf aktuelle kinder- und jugendpolitische Bedarfe hin – so auch für den Doppelhaushalt 2025/2026
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 9. März 2024einen Beschluss mit Forderungen für eine adäquate Förderung und Ausstattung aktueller und zukünftiger Kreis- und Stadt-Kinder- und Jugendringe in Sachsen-Anhalt gefasst.
Im März 2017 verabschiedeten wir unsere Grundsatzposition zum Thema Partizipation, die wir seitdem gemeinsam mit unseren Mitgliedsverbänden weiterentwickelten. Das Ergebnis wurde im Herbst 2022 beschlossen und befindet sich gebündelt in diesem Heft.
Eine gelungene Kooperation von Jugend- bzw. Jugendverbandsarbeit und Schule ist für alle Beteiligten ein Gewinn. In der Denkfabrik wollen wir über die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule informieren und diese diskutieren.
Als Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. sind wir schockiert über die massiven terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel. Das Ausmaß an Gewalt und das Leid für die betroffene Zivilbevölkerung macht uns sprachlos.