Der Bericht verdeutlicht die zentrale Rolle dieser Organisationen in der Interessenvertretung und als Unterstützungsstruktur. Gleichzeitig zeigt er auf, dass strukturelle Herausforderungen wie unzureichende finanzielle und personelle Ressourcen sowie eine oft fehlende Einbindung in kommunale Entscheidungsprozesse, beispielsweise in Jugendhilfeausschüssen, dringend angegangen werden müssen.
Jugendverbandsarbeit
Gute Kinder- und Jugendpolitik braucht gute Rahmenbedingungen. Mit seinen haushaltspolitischen Forderungen weist der Kinder- und Jugendring (KJR) seit einigen Jahren auf aktuelle kinder- und jugendpolitische Bedarfe hin – so auch für den Doppelhaushalt 2025/2026
Wir betonen als Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V., das die Missstände von kommerziellen Freizeitanbieter*innen ernst zu nehmen sind und ihnen entgegengewirkt werden muss. Wir weisen darauf hin, dass unsere Mitgliedsverbände als Jugendverbände freie Träger der Jugendhilfe anerkannt sind und bei ihren Freizeitangeboten hohe Qualitätsstandards gelten.
Wir setzen uns zusammen mit unseren Mitgliedsverbänden bei Freizeit-/ Veranstaltungen dafür ein, dass unsere minderjährigen Teilnehmer*innen einen altersgerechten und gewaltfreien Umgang erleben.
Neue Broschüre:
Unsere Vision als Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. ist es, die Lebensumstände junger Menschen im Land nachhaltig zu verbessern. Der bewusste Umgang mit Natur, Ressourcen und Umwelt ist für uns zentral, um eine lebenswerte Welt für junge Menschen zu sichern. Unser Handeln jetzt beeinflusst ihre Zukunft direkt. Mitgestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen sind daher unerlässlich.
Der Kinder- und Jugendring ist dem Bündnis „Sachsen-Anhalt.Weltoffen!“ beigetreten!
Die Grundlage der Zusammenarbeit bildet ein gemeinsames Selbstverständnis, mit dem das Bündnis für ein vielfältiges, demokratisches und solidarisches Sachsen-Anhalt, für soziale Gerechtigkeit, unteilbare Menschenrechte, eine nachhaltige Zukunft und gegen jegliche Ideologie der extremen Rechten eintritt.
Die Arbeitshilfe für Armutsensibles Handeln in der Jugend(verbands)arbeit ist veröffentlicht! Schau rein, wie die Arbeit in der Praxis sensibilisiert wird.
Unser Jahresempfang 2024 fand in den Gruson-Gewächshäusern statt und war ein voller Erfolg!
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 9. März 2024einen Beschluss mit Forderungen für eine adäquate Förderung und Ausstattung aktueller und zukünftiger Kreis- und Stadt-Kinder- und Jugendringe in Sachsen-Anhalt gefasst.
Eine gelungene Kooperation von Jugend- bzw. Jugendverbandsarbeit und Schule ist für alle Beteiligten ein Gewinn. In der Denkfabrik wollen wir über die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule informieren und diese diskutieren.