Rückblick und wie es weitergeht
Save the Date: Follow-Up am 11.02.2024
Wir machen weiter – und ihr könnt dabei sein!
Am 11.02.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr treffen wir uns zum Follow-Up zu Voice-Up. Dort:
- besprechen wir den aktuellen Stand der Ergebnisse.
- diskutieren wir, ob es ein neues Leuchtturmthema geben soll.
- arbeiten wir gemeinsam an der Weiterentwicklung der Ideen.
📅 Melde dich jetzt an:
👉 eveeno.com/followup-voiceup

Am 16.11.2024 fand an der Hochschule Magdeburg-Stendal unsere Veranstaltung „Voice-Up – Deine Themen für Sachsen-Anhalt“ statt. Hier hatten junge Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen zu insgesamt 12 jugendpolitischen Themen in verschiedenen Workshops einzubringen. Die Themen wurden zuvor von den Mitgliedsverbänden des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. (KJR LSA) festgelegt.

Das Ziel?
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für ein Positionspapier, das auf der Mitgliederversammlung beschlossen und in Wahlprogramme für die Landtagswahl 2026 einfließen soll.

Was wurde gemacht?
Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Brandt von der Hochschule und Fabian Pfister, Vorstandsmitglied des KJR LSA, starteten die Teilnehmer*innen nach einem kurzen Kennenlernen direkt in die Workshopphase.
Bei der Anmeldung vor Ort konnten die jungen Menschen selbst entscheiden, welche Themen ihnen besonders wichtig waren. Daraus entstanden drei Workshoprunden:

Runde 1: Digitalisierung und Ehrenamtliches Engagement

Runde 2: Berufliche Perspektiven und Schule

Runde 3: Demokratieförderung und Kinder- und Jugendarbeit
Parallel dazu gab es einen Gallery Walk, bei dem die Teilnehmenden auch über die übrigen Themen ins Gespräch kommen konnten. Alle Ergebnisse – aus Workshops und Gallery Walk – haben wir für euch auf einem Padlet zusammengefasst:
👉 Hier geht’s zu den Ergebnissen!


Wie geht’s weiter?
Die Ergebnisse aus Voice-Up sind der erste Schritt. Was passiert jetzt?
- AG Landtagswahl: Hier werden alle Ergebnisse diskutiert.
- Positionspapier: Auf der Mitgliederversammlung 2025 verabschieden wir das Papier, das die Interessen der jungen Menschen zusammenfasst.
- Gespräche mit Parteien: Mit diesem Papier gehen wir aktiv auf die Parteien des demokratischen Spektrums zu, um eure Themen in die Wahlprogramme für 2026 zu bringen.

Danke an alle, die dabei waren – eure Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir Sachsen-Anhalt jugendgerechter.























