
Am Montag war der KJR Teil des Politischen Jahresauftakt 2025 im Roncalli-Haus in Magdeburg. Zu der Veranstaltung, organisiert von DGB, AWO, Paritätischen, Landesfrauenrat, Arbeit & Leben und Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V., waren die Spitzenkandidierenden der demokratischen Parteien zur Bundestagswahl eingeladen, um den Gästen ihre Positionen in verschiedenen Themenbereichen zu erläutern. Dazu wurden von den beteiligten Verbänden Thementische organisiert, an denen die Teilnehmenden sich einen Eindruck von den jeweiligen Wahlprogrammen der Parteien machen konnten.

Bei unserem Thementisch „Gemeinsam aktiv für junge Menschen – Jugendpolitik im Fokus“ wurden die Kandidierenden mit grundsätzlichen Fragen zu ihren Jugendpolitischen Vorhaben konfrontiert: Wie steht es zukünftig um die Finanzierung der Jugendarbeit? Wahlalterabsenkung – ja oder nein? Erwartet junge Menschen in Zukunft ein neuer Pflichtdienst?
Thementisch: „Gemeinsam aktiv für junge Menschen – Jugendpolitik im Fokus“
Description for this Moderiert wurde der Thementisch von Wendelin Haag, dem Co-Vorsitzenden des DBJR und unserem Geschäftsführer Johannes Walter. Aber auch die Teilnehmenden aus unseren Mitgliedsverbänden, von Bildungsträgern und engagierte junge Menschen, konnten die Kandidierenden mit ihren Fragen konfrontieren.. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Moderiert wurde der Thementisch von Wendelin Haag, dem Co-Vorsitzenden des DBJR und unserem Geschäftsführer Johannes Walter. Aber auch die Teilnehmenden aus unseren Mitgliedsverbänden, von Bildungsträgern und engagierte junge Menschen, konnten die Kandidierenden mit ihren Fragen konfrontieren.




Wendelin Haag vom DBJR betonte wie wichtig die Wahlen am 23. Februar für junge Menschen und Akteure der Kinder- und Jugendarbeit seien. Angesichts der Herausforderungen, die junge Menschen in vielen Lebensbereichen begegnen, sei deshalb umso wichtiger, sich mit den Wahlprogrammen der Parteien zu beschäftigten. Er verwies dabei auch auf das Informationsangebot der U18-Wahlen, die der KJR in Kooperation mit dem DBJR zur Verfügung stellt.