Scroll Top

Psychische Gesundheit im Kontext der Jugend(verbands)arbeit

Denkfabrik am 03.05.2023

Herzliche Einladung zur Denkfabrik “Psychische Gesundheit im Kontext der Jugend(verbands)arbeit”, welche am 03.05.2023 im einewelt haus in Magdeburg stattfindet.

Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen.

Info-Plakat als Hilfestellung für Ehrenamtliche im Kontext der Jugend(verbands)arbeit

“Psychischen Krisen begegnen – Eine Hilfestellung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit” ist der Titel unseres Info-Plakates, das Tipps zum Umgang mit psychischer Gesundheit im Juleica-Kontext bietet. Der Inhalt des Plakates soll Jugendleiter*innen unterstützen, die mit psychischen Krisen von Teilnehmenden konfrontiert sind.

Dabei gibt es Antworten auf Fragen wie “Was kann ich tun, um eine Person zu unterstützen, die in einer psychischen Krise steckt?” “Wo kann ich externe Hilfe holen?” “Wie schütze ich dabei meine eigene mentale Gesundheit?”
Aber auch außerhalb von akuten Krisensituationen hilft die Anwendung der Tipps zu einem rücksichtsvollen Umgang miteinander.

Zusätzlich zum Plakat gibt es hier auf der Website Linksammlungen für Betroffene und Begleitpersonen, die zu psychologischen Hilfsangeboten, weiteren Infoseiten und Material zum Thema führen. Außerdem gibt es zusätzliche Ausführungen und konkrete Gesprächsansätze für die Umsetzung der Tipps.

Zum Info-Plakat

Download des Plakats (PDF)

Linksammlung an Hilfsangeboten

Hilfe für Betroffene und Begleitpersonen

Ergänzende Gesprächsansätze

Ausführungen und konkrete Gesprächsansätze zu den Tipps

Über das Projekt

Die Erstellung des Plakates und der zugehörigen Website war das eigenverantwortliches Projekt unserer ehemaligen FSJlerin Marlene Schweiker, die in der Landeszentralstelle Juleica Sachsen-Anhalt ihr freiwilliges Jahr absolviert hat.

Mehr über die Hintergründe und Durchführung des Projektes gibt es im zugehörigen Projektbericht:

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Projekt bitte an juleica[at]kjr-lsa.de schreiben.

Fachlich unterstützt wurde das Projekt von den Kooperationspartnerinnen
Verena Wicke-Scheil (Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Angehörige psychisch Kranker)
Christin Conradi (Der Weg e. V.), Birgit Reichel (Der Weg e. V.) und
Larissa Mack (Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis)