Scroll Top

Sachsen-Anhalt, was geht? – Toolbox für Beteiligungsworkshops

Die Beteiligungstoolbox zum Jugendpolitischen Programm

Jugendpolitik ist für Jugendliche oft ein sehr abstraktes Thema. Deshalb versuchen wir die Themen des Jugendpolitischen Programms spielerisch und alltagsnah aufzuarbeiten. Wir wollen wissen: Was stört junge Menschen, wenn sie über ihren Alltag nachdenken? Wie stellen sie sich ihre Zukunft in Sachsen-Anhalt vor? 

Mit „Sachsen-Anhalt, was geht?“ stellt der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. eine Toolbox für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit bereit, die es Ihnen ermöglicht eigenständig und mit wenig Vorbereitungsaufwand mit engagierten Jugendlichen zu politischen Themen ins Gespräch zu kommen. 

Inhalte der Toolbox

Ziel der Toolbox ist es, die jungen Menschen in ihrer Lebensrealität abzuholen und gemeinsam mit Ihnen konkrete Forderungen an die Landespolitik aufzustellen. In dem Workshop „Sachsen-Anhalt, was geht?“ werden die Teilnehmenden spielerisch an das Jugendpolitischen Programms herangeführt. Als durchführende Person unterstützt dich die Toolbox dabei innerhalb deiner Jugendgruppe oder Einrichtung gemeinsam mit den Engagierten jugendpolitische Forderungen zu erarbeiten

Spiel

Mit dem Memory-Spiel „Sachsen-Anhalt, was geht?“ wird ein spielerischer Einstieg in das Thema der Jugendpolitik ermöglicht.

Die Spielenden werden dabei niedrigschwellig mit den Forderungen anderer junger Menschen aus Sachsen-Anhalt konfrontiert und zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen angeregt.

Information

Die Toolbox liefert neben dem Kartenspiel auch einen Kartensatz mit Informationskarten zu den Inhalten des Jugendpolitischen Programms. Auf den Karten werden Maßnahmen der Landesregierung und Forderungen junger Menschen in vereinfachter Form aufgelistet. Damit können junge Menschen schnell und über Themen der Jugendpolitik informiert werden.

Beteiligung

Das Jugendpolitische Programm ist darauf angelegt kontinuierlich durch Beiträge und Forderungen der Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt ergänzt zu werden. Mit den „Sachsen-Anhalt, was geht?“-Beteiligungsworkshops wollen wir jungen Engagierten aus den Jugendverbänden die Möglichkeit geben, sich niedrigschwellig an der Landespolitik zu beteiligen. 

Die Toolbox bietet die Möglichkeit, die gesammelten Ideen und aufgestellten Forderungen digital an den KJR zu übermitteln, sodass wir sie direkt an die Landespolitik herantragen können. 

Du hast Fragen?

Wir stehen dir jederzeit für Fragen rund um die Toolbox zur Verfügung. Gerne kannst du mit uns einen Beratungstermin vereinbaren, in dem wir dir die Inhalte und mögliche Einsatzzwecke für die Toolbox erklären. Du kannst die Toolbox über unser Bestellformular oder ganz einfach per Mail für deine Organisation bestellen.

Felix Klein

Referent für das Jugendpolitische Programm

felix.klein@kjr-lsa.de