Scroll Top

Tag des jungen Engagements in Sachsen-Anhalt 2025

Tag des jungen Engagements in Sachsen-Anhalt 2025

Am 16. Mai 2025 fand unser „Tag des jungen Engagements in Sachsen-Anhalt 2025“ statt. Bei diesem wurden junge, besonders engagierte Menschen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet – und das war mehr als verdient!
 
Am Nachmittag konnten sich die zu ehrenden jungen Menschen und auch ihre Begleitpersonen zu einer Geocaching-Tour durch Magdeburg Buckau anmelden. Die „Zeitreisemanufaktur“ bereitete mit ihrem „Magdeburger Modell“ sehr viel Freude. 
 
Am Abend eröffnete Tanja Rußack, Vorsitzende des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V., die Ehrungsveranstaltung:

„In diesem Jahr wurden 22 besonders engagierte junge Menschen von ihren Verbänden und Kreis- oder Stadtjugendringen vorgeschlagen – so viele wie noch nie! Eine wirklich tolle Zahl, die zeigt, wie lebendig und stark das Ehrenamt in Sachsen-Anhalt ist.“ 

 

 

 

Auch Herr Paech, Kinder- und Jugendbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt, lobte das Engagement der jungen Menschen.:

 

„Das Ehrenamt ist eine Grundsäule unserer lebendigen und bunten Demokratie. Der juleica-Erfolg ist ein Beweis dafür, dass das Klischee von der Jugend, die nach Schule oder Arbeit mit dem Handy in der Hand auf dem Sofa Platz nimmt, nicht stimmt.“ 

 
 

Wert wurde besonders auf die Vorstellung der einzelnen Geehrten und ihr herausragendes, ehrenamtliches Engagement gelegt.  

 

Vom Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt e. V. nominiert und von uns gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung geehrt wurden Charleen Görmer, Marc Kirste, Maximilian Melzer und Tommy Hellmann. 

 

Aisha Nassani, Elisa Ryschkow, Maria Ryschkow, Frozan Zaki, Omar Ahmad und Yaman Ahmad wurden vom djo-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. vorgeschlagen und sowohl in den Gruson Gewächshäusern als auch in Abwesenheit geehrt.  

 

 

Nina Frauke Weiß und Theresa Rungweber reisten aus der Altmark an und wurden auf Vorschlag ihres Kirchenkreises und somit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) geehrt.  

 

 

Juliane Mohr wurde vom CVJM vorgeschlagen und Isabell Mund durch die Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen. Auch diese Beiden wurden für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. 

 

 

Lukas Adrian Herms und Sophie Marie Borner bewiesen im KKJR Stendal ihr besonderes Engagement und haben sich ihre Ehrung redlich verdient.  

 

Die Landessportjugend Sachsen-Anhalt schlug Antonia Schubert und Leonard Schiller für eine Ehrung vor. Auch sie bekamen eine Anerkennung für ihr tolles Engagement. 

 

Auf Vorschlag des VCP wurden Chris Leo Schulze, Emily Könitz, Emma Plock und Neele Pretz sowohl in den Gruson Gewächshäusern als auch in Abwesenheit geehrt.

Im Anschluss gab es Zeit für gute Musik von Henning Netzold, leckeres Essen von Rufa Events und gemeinsamen Austausch. 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung durch die ÖSA-Versicherungen, die SWM-Städtische Werke Magdeburg, bei den Gruson-Gewächshäusern und ihrem Förderverein sowie beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung für die Zusammenarbeit.