Auf TikTok werden junge Menschen tagtäglich mit politischen Inhalten konfrontiert, ohne eine fachliche Einordnung oder pädagogische Begleitung. Die Auswirkungen zeigen sich nicht nur in neuen Studien oder Umfrageergebnissen, sondern bei vielen Fachkräften in der direkten Arbeit mit Jugendlichen.
In der Jugendarbeit wird es immer schwieriger über politische Themen ins Gespräch zu kommen. Was oft unter dem Label Politikverdrossenheit abgetan wird, ist in der Regel ein falsches Verständnis davon was politisch ist. „Die Politik“ ist in der Regel schwer greifbar zu machen, an Problemen des Alltags. Das wollen wir ändern!
Erfahrungsaustausch & Input
Wie und wo konsumieren junge Menschen aktuell politische Inhalte? Wir wollen besprechen wie Informationen verpackt sein müssen, damit sie für Engagierte interessant sind. Was sind eure Erfahrungen?
Methoden- und Materialauswahl
Die Toolbox richtet sich an Fachkräfte, die vor Ort mit jungen Menschen interagieren. Deshalb wollen wir die Methodenauswahl an der Praxis orientieren. Hier könnt ihr eure Ideen und Best Practices einfließen lassen.
Schnittstelle ins Digitale
Wir wollen mit der jungen Zielgruppe vor Ort ins Gespräch kommen. Doch die Ideen, Sorgen und Forderungen der Jugendlichen wollen wir erfassen und weiterverarbeiten. Dafür brauchen wir digitale Lösungen.
Du willst mithelfen, bei der Erstellung einer Toolbox, die jugendpolitische Themen für junge Menschen greifbar macht? Dann sei dabei, für:
29.05.2024 – Denkfabrik: Jugendpolitik greifbar machen
Jezt anmelden!
Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.
29.05.2024
10:00-15:00 Uhr
DIGITAL (Link nach Anmeldung)
Melde dich jetzt an: https://eveeno.com/jpp-toolbox