Scroll Top

08 Sep: Geringe Einsparungen bei maximalem Schaden für junge Menschen

Stellungnahme zum Sparhaushalt 2024 der Bundesregierung: Der Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 umfasst massive Kürzungen, von denen junge Menschen in ganz Deutschland und Sachsen-Anhalt in vielfältiger Weise direkt betroffen sein werden.

07 Sep: Haushalt 2024 – Jugendverbände in Sachsen-Anhalt verunsichert

Mit dem Beginn der Landtagssitzung in dieser Woche starten auch die Beratungen zur Haushaltsaufstellung für das Jahr 2024. Im Vorfeld der Haushaltsdiskussion fordert der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt (KJR) eine stärkere Förderung der Jugendarbeit auf Landesebene.

18 Aug: Gemeinsam stark für Bildung: Denkfabrik Jugendarbeit und Schule am 21. November

Eine gelungene Kooperation von Jugend- bzw. Jugendverbandsarbeit und Schule ist für alle Beteiligten ein Gewinn. In der Denkfabrik wollen wir über die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule informieren und diese diskutieren.

03 Aug: Stellenausschreibung Referent*in Wahlort

Wir suchen ab sofort in Magdeburg eine*n Referent*in Wahlort (m/w/d) für 30 Wochenstunden (75 %-Teilzeit) mit einer projektbedingten Befristung bis zum 31.07.2024.

13 Jul: FSJler*in ab September 2023 gesucht!

Ab September 2023 sucht der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. wieder eine*n Freiwillige*n im Rahmen eines FSJ im politischen Leben für die Unterstützung im Arbeitsbereich Jugendpolitik.

29 Jun: Das Jugendpolitische Programm startet mit Workshops in die Praxis.

Am 02.06. gab das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung den Startschuss für die praxisnahe Arbeit mit dem Jugendpolitischen Programm, das 2021 vom Landtag beschlossen wurde.

16 Jun: “Tag des jungen Engagements in Sachsen-Anhalt 2023”

Am 02.06.2023 fand der „Tag des jungen Engagements in Sachsen-Anhalt“ statt. 18 Jugendleiter*innen sorgten für “Gänsehaut”.

07 Jun: Haushaltspolitische Forderungen des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. für den Landeshaushalt 2024

Mit seinen haushaltspolitischen Forderungen weist der KJR seit einigen Jahren auf aktuelle kinder- und jugendpolitische Bedarfe hin – so auch 2024.

28 Apr: Denkfabrik zur psychischen Gesundheit im Kontext der Jugend(verbands)arbeit

Herzliche Einladung zur Denkfabrik “Psychische Gesundheit im Kontext der Jugend(verbands)arbeit”, welche am 03.05.2023 im einewelt haus in Magdeburg stattfindet.

13 Apr: Stellenausschreibung Praktikum

Hast du weniger Lust auf Kaffee kochen? Vielmehr würde es dich begeistern, deine eigenen Ideen im Bereich Digitaler Jugendarbeit und Partizipation aktiv einzubringen und umzusetzen? Dann haben wir möglicherweise etwas für dich.

05 Apr: Wertschätzung statt Verpflichtung – Freiwilligendienste stärken

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 11. März 2023 den Beschluss D1 “Wertschätzung statt Verpflichtung – Freiwilligendienste stärken” gefasst.

30 Mrz: Rückblick: Take-Off JPP

Am 15.02. hat der KJR bei der Infoveranstaltung „Take-Off JPP“ in Magdeburg das neue Jugendpolitische Portal einem interessierten Fachpublikum vorgestellt.

28 Mrz: Positionspapier veröffentlicht: “Aktiv gegen Kinder- und Jugendarmut in Sachsen-Anhalt”

Mit diesem Papier wollen wir als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auf die vielseitigen Herausforderungen von jungen Menschen in Armut in Sachsen-Anhalt aufmerksam machen und zur Verbesserung ihrer Situation beitragen.

24 Mrz: Haushalt 2023 vom Landtag beschlossen

Das Statement des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt e.V. zum beschlossenen Haushalt 2023.

10 Mrz: Veranstaltung: Armutssensibilität in der Jugend(verbands)arbeit

Gemeinsam wollen wir uns daher die Fragen stellen: Wie armutssensibel ist die Jugend(verbands)arbeit in Sachsen-Anhalt? Was funktioniert bereits und was können wir noch besser machen?

26 Jan: Veranstaltungshinweis: Take-Off JPP – Das Jugendpolitische Programm startet in die Praxis!

Das Jugendpolitische Portal startet im Februar 2023!

Deshalb möchten wir euch recht herzlich am 15.02.2023 zur Info-Veranstaltung Take-Off JPP – Das Jugendpolitische Programm startet in die Praxis! in das FORUM GESTALTUNG in Magdeburg einladen.

19 Dez: Wir suchen Mitglieder für den Vorstand (m/w/d)

Über uns  Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. ist der Zusammenschluss von 26 landesweit tätigen Jugendverbänden, 3 Dachverbänden sowie der…

16 Dez: Tag des jungen Engagements

Das ehrenamtliche Engagement junger Menschen ist nicht selbstverständlich! Durch diesen persönlichen Einsatz für die Gesellschaft entstehen in den Jugendverbänden Räume…

14 Dez: Juleica Antrag stellen

Juleica Startseite Allgemein Die juleica erhalten Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit, die für einen anerkannten öffentlichen oder freien Träger der Jugendhilfe ehrenamtlich tätig…

14 Dez: Flächenfaktor zur Stärkung der Jugendarbeit in ländlichen Räumen beschlossen

Am 13. Dezember 2022 hat der Landtag des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Kinderfördergesetzes und anderer…

23 Nov: Fachassistenz (m/w/d) gesucht!

Wir suchen zum 01.02.2023 oder 01.03.2023 in Magdeburg eine Fachassistenz (m/w/d) für 28 Wochenstunden (70 %-Teilzeit) bis voraussichtlich zum 30.06.2023…

08 Nov: Pakt für Kinder und Jugendliche

Download “Pakt für Kinder und Jugendliche”(PDF) Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht endgültig vorbei ist, wird bereits jetzt deutlich, dass…

03 Nov: Digital? Normal!!1 – Fachtag für digitale Jugendarbeit | 1.12.22

Kinder und Jugendliche unterscheiden nicht zwischen analog oder digital, sie leben und entwickeln sich on- und offline. Digitalität ist nicht…

25 Okt: Junge Menschen in der aktuellen Krise nicht schon wieder vergessen!

Resolution des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. zur aktuellen Situation

21 Okt: Beschlüsse SIK

Bei der letzten Sitzung des SIK wurde unter anderem die “Resolution des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. – Junge Menschen in der aktuellen Krise nicht schon wieder vergessen!” beschlossen.
Alle aktuellen Beschlüsse gibt es hier

20 Okt: Wie weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Perspektiven auf einen jugendgerechten Nahverkehr in Sachsen-Anhalt

Für viele junge Menschen war das 9€-Ticket ein Sommer Highlight. Endlich mit einem einzigen Ticket durch das gesamte Land und das kostengünstig. Jetzt heißt es wieder Tarifchaos und Ticketpreiserhöhung.

Wie war euer Erlebnis mit dem 9€-Ticket in Sachsen-Anhalt und was wünscht ihr euch für den ÖPNV?

Darüber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen. Dafür haben wir mehrere Workshops vorbereitet, in denen wir mit Expert*innen praktische Lösungen entwickeln und anschließend mit der Landespolitik diskutieren wollen.

22 Aug: Digitalisierung und digitale Jugendarbeit

Jugendverband ans Netz, das neue Projekt des KJR Ziel unseres neuen Projekts “Jugendverband ans Netz” (Kurz: JAN) ist es, unsere…

25 Jul: Dokumentation zum Fachtag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt 2022

Download Dokumentation (PDF) Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit leisten viel und stehen den Herausforderungen im Alltag oft allein…

13 Jul: Das Gesellschaftsspiel

Endlich ist es soweit!
Nach monatelanger Planung und mehreren Beteiligungsprozessen ist unser Gesellschaftsspiel fertig und bereit zum Versand.

13 Jul: Dokumentation: “10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik in Sachsen-Anhalt”

Neu Veröffentlichung: Aus- und Rücklick auf 10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik in Sachsen-Anhalt.

20 Mai: Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt: Jugendförderung rauf!

Statement des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. zum beschlossenen Landeshaushalt 2022 Sachsen-Anhalt befindet sich seit nunmehr eineinhalb Jahren im haushaltspolitischen…

10 Mai: Praktikant*in beim Kinder- und Jugendring gesucht!

Wir suchen zum 01.06.2022 in Magdeburg eine*n Praktikant*in im Rahmen eines Pflichtpraktikums zur Unterstützung unserer Referent*innen in den Bereichen Landeszentralstelle juleica, Jugendpolitik sowie Kinder- und Jugendbeteiligung.

04 Mai: Fachtag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Keine freien Plätze mehr:Keine Anmeldung mehr möglich Zur Anmeldung Einladung und Programm PDF Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit…

27 Apr: “Zukunft: Jugendclub” am 14.05.22 in Magdeburg

Wir sind aus unserem digitalen Winterschlaf erwacht und wollen gemeinsam mit euch bei der ersten analogen Veranstaltung seit fast einem Jahr das neue Leuchtturmthema: Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit – kurz: Jugendclubs – angehen.

19 Apr: juleica Ausnahmeregelung 2022

Juleica Schulungen finden endlich wieder wie geplant statt, viele auch in Präsenz. Gültigkeitsverlängerungen wie 2020 und 2021 wird es nicht…

01 Apr: FSJ Politik ab September 2022

Ab September 2022 sucht der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. wieder eine*n Freiwillige*n im Rahmen eines FSJ im politischen Leben für die Unterstützung im Arbeitsbereich Jugendpolitik.

23 Mrz: Резолюція від Kinder-und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. про війну в Україні

12 березня 2022 року на 39-му засіданні членів організації Kinder-und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. була прийнята наступна резолюція. 24 лютого…

21 Mrz: Резолюция от Kinder-und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. о войне в Украине

24 февраля 2022 года Россия начала незаконную агрессивную войну против Украины, которой предшествовала военная обстановка на востоке Украины с 2014…

16 Mrz: Resolution of Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. on the War in the Ukraine

The following resolution was passed by the 39. general meeting of the Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. on the…

14 Mrz: Resolution des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. zum Krieg in der Ukraine

Die folgende Resolution wurde auf der 39. Mitgliederversammlung des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. am 12.03.2022 beschlossen. englisch translation…

22 Feb: Schulsozialarbeit ist Ländersache

. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. nimmt Stellung zur Fortführung der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt: Wir fordern als KJR,…

21 Feb: Minijobber*in im Projekt “Jugend Macht Zukunft” gesucht!

Unser Projekt Jugend Macht Zukunft sucht ab sofort eine*n Minjobber*in (m/w/d) zur Unterstützung bei der Beteiligung junger Menschenan landespolitischen Entscheidungsprozessen in Sachsen-Anhalt !

03 Feb: Digitale Schulung zum neuen Antragssystem

Hilfestellung zur Benutzung Für die freien und öffentlichen Träger gibt es Schulungsangebote zur Einführung in das neue Antragssystem. Die Schulungen finden…

02 Feb: Fachtagung Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren

Sei es in der Kita, im Hort oder in der Schule, im Sportverein, im Jugendverband oder in der offenen Jugendarbeit,…

15 Dez: Referent*in für Jugendpolitik gesucht!

Wir suchen zum 01.04.2022 in Magdeburg eine*n Referent*in für Jugendpolitik (m/w/d) für 36 Wochenstunden (90%-Teilzeit) zur unbefristeten Festanstellung. Im Bereich…

08 Dez: Unsere Forderungen für den Haushalt 2022

Als Interessenvertretung junger Menschen und der landesweiten Jugendverbände sehen wir akuten Handlungsbedarf in der Ausfinanzierung von landesweiten Angeboten, die die Bildung, Teilhabe und Freizeitgestaltung von jungen Menschen ermöglichen.

06 Dez: Relaunch juleica Antragssystem

Neues Juleica-Antragssystem startet Zum Tag des Ehrenamtes startet in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter*in-Card. Damit ist…

22 Nov: Gute Jugendpolitik in und nach der Pandemie aktiv gestalten! – Beitrag zur Positionierung des KJR-LSA

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. setzt sich entsprechend des Beschlusses:„Gute Jugendpolitik in und nach der Pandemie aktiv gestalten!“…

17 Nov: Kinder und Jugendliche während der vierten Welle schützen!

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. setzt sich im Verlauf der vierten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland dafür ein, auch in den nächsten Wochen eine Teilhabe für junge Menschen an Bildung sowie an Gestaltungsmöglichkeiten in der Freizeit zu ermöglichen. Dafür ist es jetzt dringend notwendig, den gesundheitlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen verstärkt in den Blick zu nehmen.

25 Okt: 6. Treffen der Landes-, Fach- und Servicestellen für Kinder- und Jugendbeteiligung

Vom 14.-15.10.21 fand das bundesweites Vernetzungstreffen der Landes-, Fach- und Servicestellen für Kinder- und Jugendbeteiligung in Magdeburg statt.

04 Okt: Materialsammlung für digitale juleica-Schulungen

Der Landesjugendring Berlin e.V. stellt eine kostenlose Materialsammlung zur digitalen Veranstaltung von juleica-Schulungen bereit.

30 Sep: Online-Fachveranstaltung “Freiräume” und juleica Denkfabrik

Am 22.11.21 findet ein Diskussionsabend zum Thema “Wo geht’s hier zum Freiraum?” statt, gefolgt von der Denkfabrik juleica am 23.11.21.

10 Sep: Fachtag: 10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik in Sachsen-Anhalt – Erfahrungen und Zukunftsperspektiven auf Landes- und kommunaler Ebene

Am 13. Oktober 2021 veranstalten das Projekt Jugend Macht Zukunft und das Landeszentrum Jugend+Kommune einen gemeinsamen Fachtag in der Bildungsstätte “Villa Böckelmann“ in Magdeburg.

02 Sep: “Bunt, wild und unangepasst” – Vorbildliches Engagement von Jugendlichen geehrt

Am 02.09.2021 hat der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes…

30 Jul: Überblick: Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche

Am 05. Mai hat das Bundskabinett das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ in Höhe von zwei Milliarden…

18 Jun: #JugendMöglichMachen – Unsere Kampagne für eine gute Jugendpolitik

Die Ausgangslage Seit Beginn der Corona-Pandemie verweisen der KJR LSA und die Träger der offenen Jugendarbeit darauf, dass Bedürfnisse von…

09 Jun: Zwischenruf des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. im Nachgang der Landtagswahl

Am 06.06.2021 wurde in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Der Sprecher*innenkreis des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. äußert sich am 09.06.2021 mit diesem Zwischenruf zum Ausgang der Wahl sowie zu den laufenden Koalitionsverhandlungen:

27 Mai: Unsere Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2021 für eine gute Jugendpolitik in Sachsen-Anhalt

Anlässlich der am 06. Juni 2021 stattfindenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt haben wir die im aktuellen Landtag vertretenen demokratischen Parteien zu ihren jugendpolitischen Positionen befragt.

12 Mai: Open-Space-Konferenz 2021

Was bewegt junge Menschen in Sachsen-Anhalt?

07 Mai: juleica goes international – Neues Modul für Internationale Jugendbegegnungen

Nützliches Wissen für Jugendleiter*innen bei Internationalen Begegnungen Was müssen Jugendleiter*innen für die Arbeit mit internationalen Gruppen wissen? Wie gelingt die…

06 Mai: Handreichung Corona-Schnelltests

Corona-Schnelltests können helfen, rasch Klarheit über eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu bringen und Infektionsketten zu unterbrechen. In der Jugend(verbands)arbeit können…

21 Apr: Johannes Walter ist neuer Geschäftsführer des KJR

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Wahl einer neuen Geschäftsführung für den Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V….

12 Mrz: Stellungnahme des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. (KJR) zum Beschluss des Jugendpolitischen Programmes des Landes Sachsen-Anhalt

Mit der Verabschiedung des Jugendpolitischen Programmes hat das Land Sachsen-Anhalt einen wichtigen Meilenstein im Rahmen der strukturellen Verankerung einer Eigenständigen Jugendpolitik erreicht.

03 Mrz: juleica-Ausnahmeregelungen 2021 technisch umgesetzt

Am 03.03.2021 wurden die Regelungen für Sachsen-Anhalt konkretisiert.

02 Feb: Jugend Macht Nachhaltigkeit – Positionen junger Menschen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt

JMZ veröffentlicht Positionspapier junger Menschen zum Thema nachhaltige Entwicklung.

14 Dez: Einigung auf juleica Ausnahmeregelungen für 2021

Heute wurden die Regelungen für Sachsen-Anhalt konkretisiert.

02 Nov: Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit während der Pandemie unterstützen

Sehr geehrte Frau Hofmann, sehr geehrte Frau Buschke, am 18. Februar 2021 fand die erste Jahressitzung der Arbeitsgruppe Internationale Kinder-…

15 Okt: Stellungnahme zum Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) vom 05.10.2020

Zum Verfahren Der Gesetzesentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) weist eine Vielzahl, zum Teil…

08 Okt: KJR beschließt Antrag: “Gemeinsam aktiv für junge Menschen – Eine gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt 2021-2026”

KJR beschließt auf dem Sprecher*innenkreis Schwerpunkte einer gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt.

24 Sep: Versandaktion juleica Material

In und um die Herbstferien 2020 starten zahlreiche juleica Schulungen in Sachsen-Anhalt. Die Landeszentralstelle juleica unterstützt die Schulungsträger weiterhin mit…

21 Sep: Stellungnahme zur Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit

Die Stellungnahme des KJR zum Ausnahmeerlass des MS während der Coronapandemie.

17 Sep: Jugend Macht Nachhaltigkeit: Meine Zukunft in meinen Händen

Vom 13.-15. November 2020 wollen WIR mit EUCH über “Konsequenten Klimaschutz” und “Nachhaltigen Konsum” diskutieren, und zwar direkt am Fuße des Brockens.

20 Jul: 3. Austauschtreffen Prävention sexualisierter Gewalt 29.09.2020

Wir organisieren zum nun ditten Mal das jährliche Austauschtreffen zur Weiterentwicklung von Präventionskonzepten der Jugendverbände.

25 Jun: JMZ-Umfrage zum Thema “Nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive junger Menschen”

Das Projekt “Jugend Macht Zukunft” startet eine landesweite Umfrage zum Thema “Nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive junger Menschen”.

22 Jun: JMZ-Regionalkonferenzen 2020

Nachdem wir aufgrund der Corona-Pandemie einiges an Jahresplanung umstrukturieren mussten, können wir nun endlich unsere Regionalkonferenzen durchführen.

11 Jun: Landtagssitzung am 12.06.2020

Kinder- und Familiengipfel für Sachsen-Anhalt – Kindern und Jugendlichen unter Pandemiebedingungen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

29 Mai: Positionspapier “Gute Jugendpolitik in und nach der Corona-Krise”

Die Corona-Pandemie verändert unser gesamtgesellschaftliches Zusammenleben nachhaltig. Wesentliche Leidtragende sind junge Menschen.

11 Mai: Offene/mobile Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt

Teil 5 unserer Reihe zum 7. Kinder- und Jugendbericht.

05 Mai: Fachgespräch offene Kinder- und Jugendarbeit vor, im und nach dem Shutdown

Mittwoch 13.05.2020 ab 14:00 im Live-Stream auf facebook https://www.facebook.com/kjrlsa/

14 Apr: Landesministerien beantworten Fragen junger Menschen zum Thema “Nachhaltige Entwicklung”

Die Fragen resultierten aus der Workshop-Reihe “MitWirken! Deine Nachhaltigkeitsstrategie für Sachsen-Anhalt!”

14 Apr: Institutionelle Beteiligung und Partizipation

Teil 4 der Serie des KJR LSA zum 7. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung.

07 Apr: Junge Menschen und Politik

Teil 3 der Serie des KJR LSA zum 7. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung.

31 Mrz: Aufwachsen in Sachsen-Anhalt

Teil 2 unserer Serie zum 7. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung

25 Mrz: Fachtagung: offene/mobile Jugendarbeit

Fachkräfte der offenen/mobilen Arbeit leisten viel und stehen dabei den Herausforderungen im Alltag oft allein gegenüber.

20 Mrz: Das Coronavirus und die Situation der Jugendarbeit

Wir dokumentieren einen Beschluss des Vorstandes und einen gemeinsamen Appell verschiedener Landesjugendringe.

16 Mrz: wir sind dann mal im Homeoffice…

Da war doch was?! Wegen des Corona-Virus arbeiten wir im Homeoffice.

05 Mrz: Landeshaushalt 2020/2021 jugendgerecht gestalten!

Vom 11.03. bis zum 13.03.2020 finden die „Bereinigungssitzungen“ des Finanzausschusses des Landtages statt. Zum voraussichtlich letzten Mal wird also der…

04 Mrz: JugendMachtZukunft auf dem Vorbereitungstreffen der Bundesjugendkonferenz in Berlin

Ein Erfahrungsbericht von Marie (Junge Zukunftsgestalterin) Mein Tag beginnt heute etwas später als üblich. Anstatt wie sonst gegen dreiviertel acht…

02 Mrz: Neue Publikationen online

Auf unserer Seite mit Publikationen ist in den letzten Wochen und Monaten Einiges in Bewegung geraten.

26 Feb: LJHA beschließt Stellungnahme zur vorgelegten Evaluation der Jugendförderung des Landes gemäß § 31 KJHG-LSA

In seiner Sitzung am 17.02.2020 hat der Landesjugendhilfeausschuss ebenfalls eine Stellungnahme zum vorgelegten Evaluationsbericht beschlossen. “(…) Der LJHA dankt dem…

26 Feb: Anhörung zur Petition: Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!

Wir waren im Landtag und haben den Abgeordneten bei einer Anhörung berichtet, warum sich etwas tun muss, um die Jugendarbeit vor Ort zu retten.

12 Feb: Der Ring nimmt Stellung zur vorgelegten Evaluation der Jugendförderung des Landes gemäß § 31 KJHG-LSA

Das Land hat den Paragrafen evaluiert, der die Förderung der kommunalen Jugendarbeit regelt. Die wichtigsten Ergebnisse und unsere Einschätzung:

12 Feb: Onlinebeteiligung zum Jugendpolitischen Programm gestartet

Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration hat eine Online-Beteiligung gestartet, um herauszufinden, wie junge Menschen in Sachsen-Anhalt konkret daran…

09 Jan: Engagement wirkt weit

Ehrung Jugendlicher am Internationalen Tag des Ehrenamts  Am 05.12.2019 hat der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. (KJR LSA) gemeinsam…

05 Dez: 2. Austauschtreffen: Prävention sexueller/sexualisierter Gewalt

Im Ramen unseres 2. Austauschtreffen: Prävention sexueller/sexualisierter Gewalt haben wir uns intensiv mit den verschiedenen Bausteinen von Präventionskonzepten beschäfftigt. In…

05 Dez: Jugend Macht Zukunft auf dem Nachhaltigkeitskongress in Halle!

Engagierte junge Menschen aus Sachsen-Anhalt stellten gestern auf dem Nachhaltigkeitskongress die Ergebnisse der Workshop-Reihe “MitWirken! Deine Nachhaltigkeitsstrategie für Sachsen-Anhalt!” vor!…

02 Okt: Workshop-Reihe “MitWirken! Deine Nachhaltigkeitsstrategie für Sachsen-Anhalt!”

Der Oktober bringt frischen Wind in unser Projekt “Jugend Macht Zukunft” und in die Planungsregionen Sachsen-Anhalts! Denn unser Projektteam wird…

27 Sep: 8.000 Stimmen für die Jugendarbeit vor Ort!

Mit Eurer Hilfe haben wir mehr als 8.000 Unterschriften gesammelt um die Jugendarbeit vor Ort zu unterstützen!

22 Aug: Austauschtreffen Prävention sexualisierte Gewalt

Das zweite Austauschtreffen zur Weiterentwicklung von Präventionskonzepten der Jugendverbände steht an. Gemeinsam wollen wir mit Euch an das letzte Treffen…

12 Aug: Jugenden

Bild und Wirklichkeit der “Jugend” Über “die Jugend” und insbesondere “die Jugend von heute” gibt es einen Haufen wenig schmeichelhafter…

03 Jul: Denkfabrik Jugendarbeit und Schule: Ganztag gemeinsam gestalten

Zur „Denkfabrik Jugendarbeit und Schule: Ganztag gemeinsam gestalten“ kamen am 14.11.2019 insgesamt 27 Akteur*innen zusammen. Bereits im Rahmen der Impulse…

26 Jun: Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!

Die Situation der Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt hat sich in den letzten jahrzehnten stetig verschlechtert. Viele pfeifen aus dem letzten Loch….

17 Jun: Wittenberg:

Ein freier Träger lehnte auf Grund des nicht mehr verkehrssicheren Zustandes des zur Verfügung gestellten Gebäudes die weitere Durchführung der…

17 Jun: Ein Landkreis:

Die seit 20 Jahren beim selben Träger tätige Fachkraft hat mit diesem Träger in diesem Zeitraum insgesamt 26 befristete Arbeitsverträge…

17 Jun: Anhalt-Bitterfeld:

Die neue Richtlinie hat sich zum Ziel gesetzt, auch mobile Angebote und Streetwork zu fördern und damit insb. auch im…

17 Jun: Wittenberg:

Die Stadt Wittenberg plant, sich aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr in der bisherigen Höhe an der Jugendförderung zu beteiligen….

17 Jun: Stendal:

Die Jugendhilfeplanung sieht klar abgegrenzte Planungsregionen vor. Für jede Planungsregion gibt es eine mobile Fachkraft (i.d.R. 30 Stunden). Ist diese…

17 Jun: Anhalt-Bitterfeld:

Oft bringen Jugendliche ihre Geschwisterkinder mit in die Einrichtungen, da sie diese betreuen müssen. Besteht diese Möglichkeit nicht, müssen die…

17 Jun: Wittenberg:

Da sich der freie Träger weigerte, in dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Gebäude aufgrund dessen Zustandes Jugendarbeit zu…

17 Jun: Anhalt-Bitterfeld:

Das Außengelände einer Einrichtung verfügt über einen Beachvolleyballplatz, dessen Sand dringend ausgetauscht werden müsste. Auch das restliche Außengelände ist in…

17 Jun: Burgenlandkreis:

Vielfach sind die kreisangehörigen Gemeinden für die Instandsetzung der Räumlichkeiten zuständig. Der Landkreis stellt seit über einem Jahrzehnt keine Gelder…

17 Jun: Anhalt-Bitterfeld:

Viele Jugendeinrichtungen verfügen über eine Grundausstattung der 2.000er Jahre (Kicker, Tischtennis, Billiard). Diese Angebote allein sind aber für junge Menschen…

17 Jun: Jerichower Land:

Entwicklung der Anzahl der Einrichtungen laut Jugendhilfeplanung in allen Planungsräumen: 2009 = 52 Einrichtungen 2015 = 36 Einrichtungen 2018 =…

17 Jun: Wittenberg:

In den letzten drei Jahren konnten in mindestens drei Fällen im Landkreis Wittenberg Stellen circa ein Jahr lang nicht besetzt…

17 Jun: Halle (Saale):

Der Haushalt der Stadt Halle (Saale) weist seit Jahren in der Haushaltsstelle für Investive Mittel für die Jugendarbeit 0 Euro…

17 Jun: Staßfurt:

In Staßfurt werden neun Jugendclubs von drei Festangestellten, die von acht ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützt werden, betreut. Eigentlich wünschenswert wäre eine…

17 Jun: Mansfeld-Südharz:

Die im Rahmen der Jugendförderung geförderten Fachkräfte haben 2019 ihre Personalkosten von Januar bis März im Mai beschieden bekommen und…

17 Jun: Anhörung zur Petition: Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!

Am 20.02.2020 hat der Petitionsausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt eine Anhörung zu unserer Petition „Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!“…

17 Jun: Die Petition

Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten! Die Situation der Kinder- und Jugendarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt…

17 Jun: Warum? – Darum !

Am Ende der Petition: Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten! fordern die Unterzeichner*innen die Landesregierung und die Mitglieder des Landtages…

17 Jun: Anhalt-Bitterfeld:

Ein Jugendclub hat im Durchschnitt 30 Besucher*innen, darunter auch viele Kinder. Der Jugendclub wird durch eine Fachkraft betreut.

17 Jun: Salzlandkreis/Schönebeck:

Drohende Schließung eines weiteren Jugendclubs, da die Stadt Schönebeck aufgrund von Haushaltskonsolidierung plant, aus der anteiligen Finanzierung auszusteigen.

17 Jun: Ein Landkreis:

Die Fachkraft hat zwischen dem 01. Januar und dem 15. Mai dieses Jahres bereits 73 Überstunden erbracht.

14 Jun: Halle (Saale):

Die Stadt Halle (Saale) gab für die Förderung der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit pro Einwohner unter 21 Jahren im Jahr 2016…

14 Jun: Eine kreisfreie Stadt/Landkreis:

Einrichtung mit 2 Fachkräften hat im letzten Jahr 10.000 Kontakte mit jungen Menschen gehabt.

14 Jun: Salzlandkreis/Schönebeck:

Schließung eines Jugendclubs, da Drittmittel für die beiden Clubs des Trägers nicht rechtzeitig zur Verfügung standen und die Fördergelder des…

12 Jun: Jugendarrest abschaffen

Als Ring haben wir im Rahmen der Anhörung am 07.06.2019 zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Regelung des Vollzugs des Jugendarrestes…

22 Mai: 85 Teilnehmende bei der Fachtagung: offene Jugendarbeit

Die Fachtagung “offene Jugendarbeit” die am 15.05. im KJH HOT-Alte Bude in Magdeburg/Bukau stattfand, war gut besucht. Insgesamt waren 85 Personen vor Ort –…

02 Mai: gute kommunale Jugendpolitik

Im Rahmen der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt entscheiden die Bürger*innen, darunter auch zahlreiche junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, über…

08 Apr: Fachtag: Baustelle Kinderarmut

Am 18. Juni findet im Rathaus Magdeburg ein Fachtag des Netzwerk gegen Kinderarmut Sachsen-Anhalt statt. 2017 gründete sich auch in…

27 Mrz: Vereinbarung zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe

zwischen dem Kultusministerium (MK), dem Ministerium für Arbeit und Soziales (MS) und dem Kinder- und Jugendring Sachsen- Anhalt e.V. (KJR…

11 Mrz: KJR LSA beschließt Anforderungen für eine gute kommunale Jugendpolitik

Am Samstag, den 09. März 2019, kamen die Mitglieder des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) zur 36. Mitgliederversammlung…

11 Mrz: Sich selbst in den Facetten der Vielfalt kennenlernen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig, verschiedenste Lebensentwürfe, Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen und Glaubenszugehörigkeit leben miteinander. Vielfalt zu fördern ist ein wesentliches Anliegen…

21 Feb: Denkfabrik Jugendarbeit und Schule: Europa und Europawahlen.

Methodenworkshop für Multiplikator*innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Datum: 04. April 2019 von 13:15 bis 17:15 UhrOrt: Magdeburg…

21 Feb: U18-Europawahl am 17. Mai 2019

U18 ist die Wahl für Kinder und Jugendliche, die noch nicht 18 Jahre alt sind. U18 ist von Kindern und…

21 Feb: Projekt wahlort4 gestartet

Anlässlich der anstehenden Kommunal- und Europawahlen 2019 hat das Projekt wahlort4 seine Arbeit wieder aufgenommen. Im Projekt möchten wir zusammen…

19 Feb: Fachtagung: offene Jugendarbeit

Datum: 15. Mai 2019 Ort: HOT Alte Bude, Karl-Schmidt-Straße 12, 39104 Magdeburg Gerade in der offenen Jugendarbeit sind Hauptamtliche in…

19 Feb: Landesweite Jugendhilfeplanung

Dass am 10. Dezember 2018 die Ergebnisse der landesweiten Jugendhilfeplanung im Bereich „Familie, Familienarbeit, Familienbildung“ vorgestellt werden konnten, war aus…

19 Feb: Stark machen für einen guten Landeshaushalt

Den Beschluss des LJHA bzgl. der Bedarfe für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe des Landeshaushalt wurde für das Haushaltsjahr…

19 Feb: Landesjugendhilfeausschuss

Der Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) bildet zusammen mit der Verwaltung des Landesjugendamtes das Landesjugendamt. Das Landesjugendamt wiederum ist als oberste Landesjugendbehörde dem…

18 Jan: Das FSJ im KJR LSA

Schon lange ist der KJR LSA Einsatzstelle für das FSJ Politik und für das FSJ Kultur. Im Zyklus 2017/2018 waren…

29 Nov: Jugendförderung vor Ort zukunftsicher gestalten

Die Regierungsfraktionen in Sachsen-Anhalt wollen, dass die Jugendförderung, die das Land an die Landkreise und kreisfreien Sätdte gibt, damit diese…

11 Jul: Jugendverbände beschließen Position zum Thema Bildung

Die im Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zusammengeschlossen Jugendverbände haben auf ihrer Mitgliederversammlung vom 10.03.2018 folgendes Positionspapier verabschiedet POSITIONSPAPIER KJR…

30 Apr: Datenschutzerklärung für Bewerber*innen

Datenschutzerklärung für Bewerber*innen gem. Art. 13 DSGVODer KJR LSA möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem…