
Praktikant*in gesucht!
Du hast Lust, während deines Praktikums nicht nur einen landesweiten Akteur der Politischen Bildung kennenzulernen, sondern auch deine eigenen Ideen im Bereich Digitaler Jugendarbeit und Partizipation aktiv einzubringen und umzusetzen? Dann haben wir möglicherweise etwas für dich.
In den Ressorts Digitale Jugendarbeit und Jugendpartizipation des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt e.V. (u.a. im Projekt “Jugend Macht Zukunft” und im Projekt „Jugendverband ans Netz“) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Magdeburg eine*n
Praktikant*in (m/w/d)
im Umfang von 15 bis 40 Wochenstunden für 4 bis 10 Monate im Rahmen eines Pflichtpraktikums.
Aufgabenbereiche
- Unterstützung der Projektreferent*innen bei der Planung, Durchführung und Evaluation partizipativer digitaler Angebote, wie einem Online-Bildungshaus, digitalen Lernformaten oder dem Jugendpolitischen Portal
- Konzeption, Durchführung und Dokumentation eines eigenen Projekts zur Unterstützung der Fachkräfte (z.B. Jugendarbeiter*innen, Jugendbildungsreferent*innen in Jugendverbänden)
- Recherche und Auswahl von medienpädagogischen Methoden, Tools und Trends
- Konzeption von digitalen Veranstaltungsformaten, in denen sich mit jugendpolitischen Themen auseinandergesetzt wird
- Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Erstellung von Social Media Beiträgen, Webseitennews, Merchandise-Artikel)
- Mitarbeit im Tagesgeschäft des Kinder- und Jugendrings (z.B. Veranstaltungsmanagement, Gremiensitzungen, ) bei Gelegenheit
Anforderungsprofil
- Du studierst Kultur- und Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaften, Soziale Arbeit, Erziehungs-, Bildungs- oder Kindheitswissenschaften oder eine vergleichbare Studienrichtung
- Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst, strukturiert und mit Blick fürs Detail
- Du verfügst über gute kommunikative und soziale Kompetenzen – insbesondere in der Zusammenarbeit im Team und mit externen Partner*innen
- Du hast eine Affinität zu neuen Informations- und Kommunikationsmedien
Du bist
- immatrikuliert und möchtest ein Pflichtpraktikum absolvieren
- interessiert an digitalpolitischen Themen und partizipativen Prozessen und du hast Freude daran, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- zuverlässig und du kommunizierst verbindlich
Wir bieten
- einen umfassenden Einblick in das Tätigkeitsfeld politischer Bildungsarbeit
- die Mitarbeit bei einem landesweiten Akteur der politischen Bildung und Jugendarbeit in einem multiprofessionellen Team
- aktive Mitwirkung in der Planung und Umsetzung landesweiter Projekte
- interessante Aufgaben, fachliche Herausforderungen und Freiraum für eigene Ideen
- flexible Einteilung der Arbeitszeit, angepasst an die persönlichen Lebensumstände und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bis zu einem Umfang von 80 % der monatlichen Arbeitszeit bei 15-40 Stunden/Woche für mindestens 4 Monate
- intensive Einarbeitung und feste Ansprechpartner*innen
- ideale Entwicklungsmöglichkeiten bei flachen Hierarchien
- eine freundliche Arbeitsatmosphäre bei einem gemeinnützigen Verein mit engagiertem Team und Vorstand
Weitere Informationen
Wie ein typischer Arbeitstag deines Praktikums aussehen kann, kannst du dir auf Instagram ansehen.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Anlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Zeugnisse) inklusive deines möglichen Eintrittsdatums und der Praktikumsdauer und ggf. mit dem Wunsch-Bereich– ausschließlich per E-Mail an:
bewerbungen@kjr-lsa.de
Statt eines Anschreibens stelle bitte in einem kurzen Motivationsschreiben dar, was dich an deinem Studium begeistert und was für Schwerpunkte du im Rahmen deines Praktikums setzen möchtest.
Hast du noch Fragen? Dann ruf einfach an: 0391-289232-10 oder schreibe eine E-Mail an bewerbungen@kjr-lsa.de