Wir suchen zum 01.02.2023 oder 01.03.2023 in Magdeburg eine
Fachassistenz (m/w/d)
für 28 Wochenstunden (70 %-Teilzeit) bis voraussichtlich zum 30.06.2023 und ab dem 01.07.2023 für 32
Wochenstunden (80 %- Teilzeit) zur unbefristeten Festanstellung.
Als Fachassistenz unterstützt du die Referentinnen in den Ressorts juleica und Jugendpolitik. Der Bereich juleica widmet sich der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der juleica-Ausbildung und des ehrenamtlichen Engagements in Sachsen-Anhalt. Im Bereich Jugendpolitik werden die grundsätzlichen Fragen des Aufwachsens junger Menschen und dessen Rahmenbedingungen bearbeitet. Zusätzlich verantwortest du als Fachassistenz die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Veranstaltungsmanagement für den kompletten Kinder- und Jugendring.
Du arbeitest dazu mit dem Vorstand, der Geschäftsführung und den Referentinnen für die Themen Jugendpolitik und juleica zusammen und unterstützt die Arbeit unserer Geschäftsstelle.
Wenn Du uns in Zukunft bei unserem Einsatz unterstützen möchtest, schick Deine Bewerbung inkl. der üblichen Anlagen
ausschließlich per Mail bis zum 20.12.2022 an:
Die Bewerbungsgespräche finden digital am 12.01.2023 zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr statt. Innerhalb
dieses Zeitraumes werden die Termine individuell vereinbart.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Hast du noch weitere Fragen?
Dann ruf uns einfach an: 0391-289232-10 oder schreibe eine Mail an johannes.walter@kjr-lsa.de
Über uns
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. ist der Zusammenschluss von 26 landesweit tätigen Jugendverbänden, 3 Dachverbänden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Kreis- und Stadtjugendringe. Gemeinsam setzen wir uns zusammen mit unserer 12-köpfigen Geschäftsstelle für ein vielfältiges und lebendiges Sachsen-Anhalt ein, in dem junge Menschen gut und gerne leben und an dessen Gestaltung sie aktiv mitwirken können. Dazu vertreten wir die Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und unterstützen die Arbeit der Jugendverbände und Jugendarbeit. Mit uns gemeinsam kannst du aktiv für junge Menschen in Sachsen-Anhalt werden.
Verantwortungsbereich
- Fachliche Assistenz für die Referent*innen aus den Referaten Jugendpolitik und juleica
- Analyse der Landtagssitzungen sowie kleiner und großer Anfragen im Landtag
- Sitzungsmanagement für referatsbezogene Gremiensitzungen
- Vollumfängliches Antragsmanagement für die juleica in Sachsen-Anhalt
- Recherche zu Themenfeldern der Jugendpolitik, der Engagementförderung und dem Ehrenamt
- Betreuung, Pflege und Entwicklung unserer Social-Media-Kanäle
- Anpassen und Aktualisierung der Website
- Bearbeitung von Medienanfragen in Absprache mit den Referaten und der Geschäftsführung
- Organisation von Fach- und Ehrungsveranstaltungen
- Unterstützung der Büroleitung bei Finanz- und Verwaltungsprozessen
Anforderungsprofil
Du bringst mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Medien oder Kommunikation
- nachweisbare erste (gern auch ehrenamtliche) Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation
- sehr gute kommunikative und soziale Kompetenzen – insbesondere in der Zusammenarbeit im Team und mit externen Partner*innen
- die Fähigkeit, auch in komplexen und unübersichtlichen Situationen den Überblick zu behalten und dich selbstständig zu organisieren
Du bist:
- interessiert an jugendpolitischen Themen und Prozessen und du hast Freude daran, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten.
- sicher in den sozialen Medien unterwegs und du hast bereits mit WordPress gearbeitet.
- sicher im Umgang mit Zahlen und digitalen Antragsmanagementprogrammen o. ä. Tools.
- zuverlässig und du kommunizierst verbindlich.
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (Entgeltgruppe 8) inkl. aller Vorteile wie
- Erfahrungsstufenaufstiege,
- vermögenswirksame Leistungen,
- regelmäßige Tarifanpassungen und
- 30 Tagen Urlaub zzgl. Heiligabend und Silvester frei,
- regelmäßige Weiterbildung
- flexible Einteilung der Arbeitszeit angepasst an die persönlichen Lebensumstände und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bis zu einem Umfang von 80 % der monatlichen Arbeitszeit
- eine freundliche Arbeitsatmosphäre bei einem gemeinnützigen Verein mit engagiertem Team und Vorstand