
Du möchtest dich für mehr Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt einsetzen?
Unser Projekt Jugend Macht Zukunft sucht ab Juli eine*n Minjobber*in (m/w/d) zur Unterstützung bei der Beteiligung junger Menschen in Sachsen-Anhalt!
Hintergrund
Das Beteiligungsprojekt Jugend Macht Zukunft verfolgt das Ziel die Partizipation von jungen Menschen auf Landesebene in Sachsen-Anhalt zu stärken und sie im Land strukturell zu verankern. Dazu suchen wir Unterstützung im Rahmen der Begleitung und Bearbeitung von Leuchtturmthemen junger Menschen sowie der Umsetzung des 10-Punkte-Plans zur Jugendbeteiligung an landespolitischen Entscheidungsprozessen.
Aufgabenbereich
Kern des Aufgabenprofils sind organisatorische und unterstützende Tätigkeiten in enger Abstimmung mit den zuständigen Referent*innen und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt. Dies betrifft folgende Bereiche:
- Recherchen, Informationsaufbereitung und –verbreitung
- Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social Media)
- Kommunikation mit den Ehrenamtlichen im Projekt, Mitgliedsverbänden, Kooperationspartner*innen etc.
- Unterstützung bei der Vor- sowie Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen
- konzeptionelle Entwicklung und Ausarbeitung von Arbeitsmaterialien
Anforderungsprofil
- Sicherer Umgang mit MS-Office-365
- Grundkenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, WordPress, Canva)
- Kenntnisse im Rahmen (digitaler) Beteiligungsverfahren
- Erfahrungen mit kollaborativen Konferenztools, wie z.B. ZOOM, MS TEAMS
- Grundkenntnisse in der Sozialforschung (wünschenswert)
- Erfahrungen im Bereich Jugendarbeit/Jugendpolitik
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Konzeptionelles Denken und Kreativität
- Flexibilität, Engagement, Kritikfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit
Wir bieten
- eine vielseitige und spannende Stelle, die sich insbesondere als Nebentätigkeit für Studierende in Bereichen der Geistes-, Sozial- und Medienwissenschaften, Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik eignet
- vertiefende Einblicke in landespolitische Prozesse aus dem Bereich Jugendpolitik
- eine Vergütung und Arbeitszeit entsprechend den Richtlinien einer geringfügigen Beschäftigung
- die Möglichkeit auf Homeoffice
- Flexible und individuelle Arbeitszeiten
Weitere Informationen
Die Stelle ist auf Grund einer befristeten Förderung bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
Wenn du uns in Zukunft bei unserem Einsatz für ein jugendgerechtes Sachsen-Anhalt unterstützen möchtest, sende deine Bewerbung inkl. Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 23.02.2022 (Frist verlängert auf den 06.03.22) – ausschließlich per E-Mail als PDF (max. 3 MB) – an die Geschäftsstelle des:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
z. Hd. Michael Behr, Referent für Kinder- und Jugendbeteiligung
Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
E-Mail: michael.behr@kjr-lsa.de
Hast du noch Fragen? Dann schicke uns gern eine Mail an die oben angegebene Adresse.