Wir suchen zum 01.04.2022 in Magdeburg eine*n Referent*in für Jugendpolitik (m/w/d)
für 36 Wochenstunden (90%-Teilzeit) zur unbefristeten Festanstellung.
Im Bereich Jugendpolitik werden die grundsätzlichen Fragen des Aufwachsens junger Menschen und dessen Rahmenbedingungen bearbeitet. Einen Schwerpunkt bildet die Jugendhilfepolitik. Du vertrittst den Ring fachlich in jugendpolitischen Gremien, arbeitest Positionen, Fachveröffentlichungen und Stellungnahmen aus.
Du arbeitest dazu eng mit dem Vorstand und der Geschäftsführung zusammen und berätst Referent*innen in anderen Bereichen und Projekten des KJR fachlich. Zu Deiner Unterstützung ist im Bereich ein FSJ angesiedelt.
Verantwortungsbereich
- Beobachtung und Auswertung von fachlichen Erkenntnissen für die jugendpolitische Arbeit des KJR
- Außenvertretung und Beratung des KJR
- Beratung von Vorstand, Geschäftsführung, Referent*innen und Mitgliedsverbänden des KJR
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Vorstand und Geschäftsführung zu jugendpolitischen Themen
- Konzeption und Erstellung von Stellungnahmen
- fachliche Vertretung des KJR in landes- und bundesweiten Gremien
- Mitarbeit an fachlichen Empfehlungen und Vereinbarungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (insbesondere Social Media)
- Planung und Organisation von jugendpolitischen Fachgesprächen und Veranstaltungen
- Planung und Umsetzung von Social Media-Kampagnen
- Konzeption und Erstellung von Fachveröffentlichungen
- Netzwerkarbeit
- Betreuung der AG der Kinder- und Jugendringe der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt
- Betreuung der AG offene Jugendarbeit
Anforderungsprofil
Das bringst Du mit
- ein abgeschlossenes Studium, wünschenswert ist ein Abschluss in einer thematisch passenden Sozialwissenschaft
- (erste) Erfahrungen mit jugendpolitischen Vorhaben und Prozessen aus Beruf oder Ehrenamt, wünschenswert sind Erfahrungen in der Mitarbeit in jugendpolitischen Gremien wie Jugendhilfeausschüssen
- ein gutes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und politische Prozesse
- Kenntnisse der für die Jugendhilfe relevanten Gesetzesgrundlagen
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten, wünschenswert in Microsoft 365 inkl. MS Teams und Yammer
- wünschenswert sind Kenntnisse der Jugendarbeit und/oder Jugendverbandsarbeit aus Beruf oder Ehrenamt oder aus einer Tätigkeit im Rahmen eines Jugendrings
- wünschenswert sind Erfahrungen mit der Begleitung von Gesetzgebungsverfahren oder Jugendhilfeplanungen
- wünschenswert sind Erfahrungen im Themenfeld „Kinder- und Jugendarmut“
Du bist
- daran interessiert, die Lebensbedingungen junger Menschen und die Rahmenbedingungen der Jugend(verbands)arbeit in Sachsen-Anhalt zu verbessern
- eigenverantwortlich und du kannst dir selbst Ziele setzen und dein Handeln dahingehend überprüfen
- fähig, dich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten und diese anschaulich zu erklären
- zuverlässig und du kommunizierst verbindlich
- in der Lage, Gespräche und soziale Situationen zu moderieren und zu leiten
Wir bieten
- eine Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (Entgeltgruppe 11) inkl. aller Vorteile wie
- Erfahrungsstufenaufstiege,
- vermögenswirksame Leistungen,
- regelmäßige Tarifanpassungen und
- 30 Tage Urlaub zzgl. Heiligabend und Silvester frei,
- Einstufung bei einschlägiger Berufserfahrung bis zur Erfahrungsstufe 3.
- regelmäßige Weiterbildung
- flexible Einteilung der Arbeitszeit angepasst an die persönlichen Lebensumstände und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, bis zu einem Umfang von 80 % der monatlichen Arbeitszeit
- eine freundliche Arbeitsatmosphäre bei einem gemeinnützigen Verein mit engagiertem Team und Vorstand
Weitere Informationen
Wenn Du uns in Zukunft bei unserem Einsatz unterstützen möchtest, schick Deine Bewerbung inkl. der üblichen Anlagen ausschließlich per Mail bis zum 23.01.2022 an:
johannes.walter@kjr-lsa.de
Hast Du noch Fragen? Dann ruf einfach an: 0391-289232-10 oder schreibe eine Mail an johannes.walter@kjr-lsa.de.
Die Bewerbungsgespräche finden digital am 02. & 03.02.2022 (1. Runde etwa 60 min) sowie am 10.02.2022 (2. Runde etwa 45 min) jeweils zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr statt. Innerhalb des Zeitraumes werden die Termine individuell vereinbart.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.