Scroll Top

Das FSJ im KJR LSA

Struktur KJR LSA

Schon lange ist der KJR LSA Einsatzstelle für das FSJ Politik und für das FSJ Kultur. Im Zyklus 2017/2018 waren drei FSJler*innen im KJR LSA tätig, momentan sind es zwei. Für uns geht damit auch eine Verantwortung einher, denn wir wollen, dass unsere FSJler*innen aus diesem, ihrem Jahr etwas für sich mitnehmen. Bereits mit dem Zyklus 2017/2018 haben wir uns daher auf den Weg gemacht und die Phase der Einarbeitung neu strukturiert. Am Anfang steht immer noch die “allgemeine Einführung” in die Arbeit des Rings, schließlich ist es gut zu wissen, wer alles Mitglied ist, welche Gremien und AGs es gibt und welche Themen und Aufgaben diese haben. Die anderen inhaltlichen Themen haben wir jetzt jedoch gut über das erste Drittel des FSJ-Jahres verteilt und knüpfen diese Punkte jetzt gezielt an Termine. So gibt es z.B. die Einführung zu den Strukturen und Gremien der Kinder- und Jugendhilfe jetzt passend vor der Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses und die zur Landespolitik vor der ersten Landtagssitzung. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des KJR LSA hinein zu schnuppern. Die ersten Rückmeldungen zum neuen Verfahren sind positiv. Der Schwerpunkt für das eigenverantwortliche Projekt, welches alle FSJler*innen durchführen müssen, liegt im KJR LSA jetzt im zweiten Drittel. Im dritten und letzten Drittel des FSJ geht es schließlich darum, Begonnenes zu beenden, das FSJ zu reflektieren und die Zukunft in den Blick zu nehmen.